Im Name der CDU-Lünen noch einmal alles Gute zum Geburtstag nachträglich an unsere stellv. CDU-Kreisvorsitzende Annette Droege-Middel!
Am Parteitag wurde sich nicht nur über den Koalitionsvertrag gefreut der mit großer Mehrheit an Zustimmung fand, sondern auch über den 64. Geburtstag von Annette. Dabei wurde sie mit persönlichen Glückwünschen von CDU-Landeschef Hendrik Wüst überrascht.
Mit 100 Prozent Zustimmung von der CDU aus dem Kreis Unna wurde am Samstag die Grundlage für die erste grün-schwarze Landesregierung gesetzt und damit ein Start für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.
Antrag zur Sitzung des Ausschusses Umwelt, Klima und Mobilität am 01.06.22 und des Ausschusses für
Stadtentwicklung und –planung am 07.06.22
Einrichtung von Bike & Ride / Park & Bike Stationen an den Lüner Ein- und Ausfallstraßen
Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Lünen beantragt:
Der Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität empfiehlt dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Planung sowie in Folge dem Rat
1. Die Einrichtung einer Ride & Bike / Park & Bike / Park & Ride Station im Bereich des Ortseingangs
von Lünen an der Alstedder Straße und der Borker Straße sowie im Bereich der Autobahnauf- und
Abfahrt Lanstrop.
2. Die Vorlage eines (Grob)Konzepts zur Einrichtung einer entsprechenden Anlage im Ausschuss für
Umwelt noch in 2022.
3. Die Prüfung entsprechender Einrichtungen an allen weiteren Ein- und Ausfallstraßen in Lünen.
4. Die Bereitstellung / den Ankauf von Grundstücken im nötigen Umfang, ggf. mit
Erweiterungspotential.mehr
Moderne Wohnungsbaupolitik für Lünen
Die CDU-Ratsfraktion Lünen informierte sich bei
der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen eG über aktuelle Bauprojekte für die Lüner
Bürgerinnen und Bürger. Die WBG kann in diesem Jahr auf 85 Jahre erfolgreiche
Unternehmensgeschichte zurückblicken, die ganz im Zeichen des Schaffens von bezahlbarem
Wohnraum in sicheren und sozial ausgewogenen Umfeldern steht.mehr
Im Zuge der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Bebelstraße von Tempo 50 auf 30 kritisiert die CDU-Fraktion, dass verschiedene Aspekte nicht ausreichend oder gar nicht abgewägt wurden.
Tempo 30 in geschlossenen Ortschaften ist nur regelkonform im Falle von Lärmschutzgründen, falls keine gleich oder besser wirksame Methode ersichtlich ist. mehr
Die CDU-Fraktion sieht den Parkplatz am Cappenberger See als ausgewählten Standort für die Wohncontainer für Geflüchtete aus mehrfachen Gründen als ungeeignet an. mehr
Für die CDU ist die Denkmalförderung eine Herzensangelegenheit. Denn die Pflege
unserer kulturellen Wurzeln machen unser Land auch für die Zukunft stark.
Jetzt hat die Landesregierung das Denkmalförderprogramm für 2022 vorgestellt.
Mehr als 30 Millionen Euro stehen zur Verfügung, um Privateigentümerinnen und
-eigentümer, Kommunen, Vereine, Stiftungen und Kirchen beim Erhalt von Denkmälern in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen.
Mehr als 360 Projekte im Land werden gefördert.
Insgesamt über 205.000 Euro aus dem Förderprogramm fließen nach Lünen, Selm und Werne. mehr
Frühjahrsputz in Lünen am 27.03.22 von 11-14 Uhr
Unser Aufruf für eine Müllsammelaktion im gesamten Lüner Stadtgebiet ist auf fantastische
Resonanz gestoßen und wir können mit 14 Sammelstationen „an den Start“ gehen.
Picker und Müllbeutel stehen vor Ort zur Verfügung, Handschuhe und evtl.
Bollerwagen zum Transport sind eigenständig mitzubringen.
Sie haben die Möglichkeit, mit Freunden, Bekannten oder Familie an folgenden Stationen
mitzusammeln:mehr
Die CDU-Fraktion Lünen begrüßte in der letzten Sitzung Vorstand Daniela Fiege von der SAL, die als Anstalt des öffentlichen Rechts für die Lüner Abwasserbeseitigung zuständig ist.
Zur Vorbereitung anstehender Entscheidungen wurde die Umstrukturierung des Bereichs Gewässerunterhaltung, die Einführung einer Gebühr hierzu sowie die konkrete Abwassersituation im Bereich Klöters Feld besprochen.
Die Gewässerunterhaltung soll mit dem Bereich Gewässerausbau zusammengelegt werden, wobei hierfür das Planungsdezernat in der Stadtverwaltung, als auch eine Konzentration bei SAL in Betracht kommt.
Für das Klöters Feld konnte Frau Fiege berichten, dass durch ein Gewerbegebiet keine Veränderung der Wassermengen im Bachzufluss Richtung Niederaden erfolgen wird und die vorhandenen Freiflächen auch bei Starkregenereignissen geeignet sind, Schaden von den Bürgern abzuwenden.
CDU-Kandidatentrio startet in den Landtagswahlkampf
Ein Wahlkampfauftakt in historischer Kulisse mit der Zukunft im Blick: So lässt sich
die Veranstaltung der CDU Kreis Unna zur Landtagswahl im Mai dieses Jahres
zusammenfassen. Am Samstagnachmittag, 12. März, hatten die drei Kandidaten Ina
Scharrenbach, Torsten Goetz und Marcal Zilian ihre Anhänger und alle Interessierten
nach Bönen eingeladen. mehr