als Vorsitzender des CDU Stadtverbandes Lünen heiße ich Sie herzlich willkommen auf unseren Internetseiten.
Ich möchte Sie mit unserem Internetangebot über aktuelle Ereignisse, Aktivitäten und Termine der CDU Lünen informieren.
Im Bereich "Über uns" finden Sie Informationen zum CDU-Stadtverband, der CDU-Fraktion, den Ortsunionen Ihres Stadtteiles und den weiteren Verbänden der CDU Lünen.
Für Fragen, Anregungen und Kritik sind wir stets dankbar.
Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß auf unseren Internetseiten!
Dr. Karl Schürmann
Ihr Vorsitzender der CDU Lünen
Für die CDU ist die Denkmalförderung eine Herzensangelegenheit. Denn die Pflege Zum 1. Januar 2020 hat die Nordrhein-Westfalen-Koalition das bis dato 51 Jahre alte Kommunalabgabengesetz in entscheidender Art und Weise zur Entlastung von Bürgerinnen und Bürger im Zusammenhang mit Straßenausbaubeiträgen geändert: „Neben einer frühzeitigen und verbindlichen Informationspflicht der Städte und Gemeinden über geplante Straßenausbaumaßnahmen oder Straßenunterhaltungsmaßnahmen gegenüber der jeweiligen Anwohnerschaft wurde ein voraussetzungsloser Ratenzahlungsanspruch, eine deutliche Absenkung des Zinssatzes im Falle von Stundungen, Härtefallregelungen sowie Regelungen für Entlastungen bei bestimmten Grundstücken geschaffen“, so Ina Scharrenbach. mehrNRW erhält sein kulturelles Erbe: Über 205.000 Euro für die Denkmalpflege in Lünen, Selm und Werne
unserer kulturellen Wurzeln machen unser Land auch für die Zukunft stark.
Jetzt hat die Landesregierung das Denkmalförderprogramm für 2022 vorgestellt.
Mehr als 30 Millionen Euro stehen zur Verfügung, um Privateigentümerinnen und
-eigentümer, Kommunen, Vereine, Stiftungen und Kirchen beim Erhalt von Denkmälern in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen.
Mehr als 360 Projekte im Land werden gefördert.
Insgesamt über 205.000 Euro aus dem Förderprogramm fließen nach Lünen, Selm und Werne. mehrStraßenausbaubeiträge Nordrhein-Westfalen: Förderung kommt über die Doppelspur
Die Mittelstandsvereinigung und der Stadtverband der CDU Lünen haben in der Sommerpause die Druckerei Schmidt in Lünen besichtigt.
Das traditionsreiche Unternehmen, das 1904 in Brambauer gegründet wurde und nun seinen Sitz in der Wethmarheide hat, beschäftigt insgesamt 75 Mitarbeiter. Dabei haben sich amStandort in Lünen die Firmen Schmidt, Ley und Wiegandt zu einem Unternehmen zusammengeschlossen, was die Nutzung modernster Technik und das Angebot vielfältiger Dienstleistungen ermöglicht hat. mehr
So steht es im unterzeichneten Koalitionsvertrag von CDU und Grünen in NRW. Dabei verpflichten sich die beiden Parteien, die für die Städte ausbleibenden Einnahmen landesseitig zu ersetzen. Die CDU Lünen begrüßt ausdrücklich diese Vereinbarung zwischen den regierungstragenden Parteien in NRW. Sie stellt damit eine weitere Entlastung der Eigentümer*innen da, die schon durch die vorherige Regierung in NRW um 50% erfolgt ist. mehr